Jetzt für den Wettbewerb Energie Start-up Bayern 2024 bewerben!
Ausgezeichnet werden junge Unternehmen mit neuen Ideen, Geschäftsmodellen und Technologien für eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energiezukunft in Bayern.
Ausgezeichnet werden junge Unternehmen mit neuen Ideen, Geschäftsmodellen und Technologien für eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energiezukunft in Bayern.
Mit diesem Format sollen die Hintergründe für die Zurückhaltung bei Verbrauchern beleuchtet und die Möglichkeiten aufgezeigt werden, um die Nutzung von Mehrwegangeboten voranzubringen.
Die Renewable Carbon Initiative hat ein Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung des chemischen und physikalischen Recyclings aufzeigt.
Ab sofort gibt es einen WhatsApp-Kanal von C.A.R.M.E.N. e.V. Hier lässt er sich abonnieren.
Die Mai-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Bundesminister Cem Özdemir, übergab am 30.04.2024 Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro an die Initiative toMOORow.
Bundestag und Bundesrat haben am 26. April 2024 das lange erwartete “Solarpaket” beschlossen.
Am 14. und 15. Mai wird über den Natur- und Artenschutz aufgeklärt und wie eine Windkraftanlage am besten in den Standort Wald integriert werden kann.
Im Rahmen der Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” findet am 02.05.2024 in Reimlingen ein Fachgespräch statt.
Das Ziel von C.A.R.M.E.N. ist der nachhaltige Übergang von fossilen zu erneuerbaren Ressourcen in allen Sektoren, um eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft zu erreichen.