Flexibilisierung im Energiesystem
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema Flexibilisierung im Energiesystem.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema Flexibilisierung im Energiesystem.
Im Rahmen der Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” findet am 02.05.2024 in Reimlingen ein Fachgespräch statt.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema Nutzungspfade für Biomasse.
Der Leitfaden gibt Antworten darauf, wie es nach Ende der Förderperiode I für bestehende Biogasanlagen weitergehen kann.
Gut geplant ist halb gewonnen! Expertin Daniela Probst zeigt im neuen C.A.R.M.E.N.-Check, was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzer bringen kann.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet das Forum ”Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice” mit 160 Teilnehmenden.
Am 27. März fand das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas im Ökolandbau“ in Landsberg statt.
Die jährlich erscheinende Konjunkturumfrage Biogas Bayern zeigt das aktuelle Stimmungsbild der Branche.
Alois Hadeier und Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. vermitteln am 24. April die Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Aufladen von E-Fahrzeugen.
Bei dem digitalen Angebot am 25. April geht es um die Produktion und die Nutzung von Energie und es gibt einen Einblick in den Werdegang der Mitarbeiterinnen.