Flexible und Baustoff-optimierte Planung – Wege zu einer verbesserten Ökobilanz von Wohngebäuden
In der Debatte um umweltfreundliches Bauen rückt der ökologische Fußabdruck von Wohngebäuden immer mehr in den Fokus.
In der Debatte um umweltfreundliches Bauen rückt der ökologische Fußabdruck von Wohngebäuden immer mehr in den Fokus.
Welche Grundvoraussetzungen müssen geschaffen werden, damit es Bewohnern möglich ist, lange in ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben?
Zwei Entwicklungen – Raffstore- und Rollladenkästen aus Nachwachsenden Rohstoffen sowie hocheffiziente Festoxid-Brennstoffzellen – wurden mit je 10.000 Euro honoriert.
Mehr als 230 Teilnehmende konnten sich in über 40 Fachvorträgen informieren, sich gegenseitig vernetzen und „… Energie jenseits von schwarz und weiß denken“.
Der Wald schafft das allein – JEIN! Der neue CARMEN-Check erklärt, warum es wichtig ist, Wälder zu bewirtschaften und das Holz zu nutzen.
Am 1. & 2. Juli 2024 findet das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing statt. Einer der Fachblöcke widmet sich dem Thema “Windenergie nach 20 Jahren – was nun?”.
Neben informativen Vorträgen schafft die Tagung am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Entgegen den Prognosen der Herbstumfrage setzt sich der Abwärtstrend weiter fort.
Die Marktübersicht Batteriespeicher wurde überarbeitet – so sieht der Batteriespeicher-Markt 2024 aus.
Die Aktion „Viessmann Hochwasserhilfe“ ist neu aufgelegt worden