Antragstellung im BEW wieder möglich
Antragsstopp für Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds aufgehoben
Antragsstopp für Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds aufgehoben
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Um das Stromnetz vor kurzzeitigen Überlastungen zu schützen, hat die Bundesnetzagentur Regelungen festgelegt.
Novelle der “Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)” sorgt für attraktive Fördersätze beim Einbau von klimafreundlichen Heizungen.
Gebäudenetze auf Basis von Energieholz sind wieder förderfähig. Kumulierbarkeit mit BioWärme Bayern besteht!
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
Die GEG Novelle enthält weitreichende Änderungen für die Heizungstechnik im Gebäude, u.a. die 65 % Erneuerbare Energien Regel.
Am 22. November 2023 findet das kostenlose Fachgespräch über Tiefengeothermie in Traunreut statt. Anmeldungen sind jetzt möglich!
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet ab sofort eine Übersicht, welche Planungsbüros und Projektierer Kommunale Wärmeplanung anbieten.
Eine neue Publikation der Agora Energiewende zeigt, wie Deutschland den gesamten Wärmebedarf für Temperaturen bis 200 °C aus CO₂-freien Quellen decken kann.