C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informiert über den Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Im C.A.R.M.E.N.-WebSeminar werden die wesentlichen Inhalte des Gesetzes kurz vorgestellt und eingeordnet.
Am 01. April geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung achten sollte.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Das WebSeminar am 11. Februar gibt einen Einblick in aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten sowie Wirtschaftlichkeit.
Am 28. Januar geht für Hausbesitzer*innen und alle anderen Interessierten um das Thema Heizen mit Erneuerbaren Energien.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine tabellarische Übersicht von Direktvermarktern mit Angaben zum Vermarktungsportfolio an.
Für Windkraft-, PV- und Innovations-Anlagen wurden die Höchstwerte in den EEG-Ausschreibungen 2025 bekanntgegeben.
Im Rahmen des Themenfokus beleuchten C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie+ Fragestellungen rund um die Energie- und Rohstoffwende aus dem Blickwinkel der Landwirtschaft.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Photovoltaikanlagen“ wurde aktualisiert und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden.