C.A.R.M.E.N.-Check: Holzenergie
Keine Holzenergie ist auch keine Lösung. Der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der Holznutzung zur Energiegewinnung.
Keine Holzenergie ist auch keine Lösung. Der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der Holznutzung zur Energiegewinnung.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kaniber betont anlässlich des Fachgesprächs “Biogas ist Blühfläche! Wildpflanzen als Substrat” die enorme Bedeutung von Biogas für die Energiewende.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sie für das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am Mittwoch, den 11. Dezember ab 16:00 Uhr.
In unserem Fachgespräch beleuchten wir das Potenzial von Holz als zentralem Bestandteil im Zusammenspiel mit anderen erneuerbaren Energien zur Prozesswärmeerzeugung.
Sanierungstreffs in Ingolstadt und Straubing informierten im Rahmen der “Woche der Wärmepumpe” umfassend zum Thema Heizen.
Bald endet das aktuelle Förderjahr für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Deshalb sei laut BAFA jetzt der ideale Zeitpunkt für die Umsetzung beantragter Effizienzmaßnahmen.
In der dreiteiligen Vortragsreihe informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe vom 4. – 11. November werden verschiedene Praxisbeispiele mit Wärmepumpen in Bestandshäusern vorgestellt.
Lichtmaschine, Startergenerator, Elektromotor – wie hängen diese Begriffe zusammen? Bei der Lichtmaschine handelt es sich um einen vom Verbrennungsmotor angetriebenen Generator, der ursprünglich die Fahrzeugbeleuchtung sicherstellt. Darüber hinaus wird genug …