Im Rahmen der Themenwochen: Zwei #carmenfragtnach Videos
In den zwei Videos geht es um die Montage von PV-Anlagen sowie um das Energiebildungszentrum um:welt.
In den zwei Videos geht es um die Montage von PV-Anlagen sowie um das Energiebildungszentrum um:welt.
Drei bayerische Kommunen wurden von C.A.R.M.E.N. e.V. zu ihren bestehenden und geplanten Klimaschutzmaßnahmen interviewt.
Voraussichtlich ab Anfang Juni können Anträge für die Förderung gestellt werden.
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Wind im Wald”.
Durch ein Pilotprojekt soll der gesamte Lebenszyklus von Batterien künftig transparent werden.
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Nachhaltigkeit im Alltag: Motivation & Kommunikation”.
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Eigenstrom sinnvoll nutzen und speichern”.
Eine zehnteilige Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Holznutzung zwischen Bioökonomie und Waldromantik”.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – das Ergebnis ist weiterhin enttäuschend.