Mais anbauen – Informationsreihe
8. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
8. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Das Förderprogramm Erneuerbare Energien – Premium der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird zum 31.12.2022 eingestellt.
Die Europäische Kommission hat Maßnahmen zum verstärkten Zubau von Photovoltaik in Deutschland bewilligt. Infolgedessen erhalten bestimme Anlagen höhere Vergütungssätze.
Am 15. und 16. September 2022 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Länderenergieagenturen, weiterer Beratungseinrichtungen sowie C.A.R.M.E.N. e.V. zum Ländererfahrungsaustausch Windenergie.
Im WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus“ wurde erläutert, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.
Zwischen dem 10. und 23. Oktober gibt es unter anderem Energiespartipps und WebSeminare zu den Themen Suffizienz und Strom im Eigenheim.
7. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Am 15. September trifft sich die Biogas-Branche in Straubing und diskutiert über die neuesten Entwicklungen.