nawaros-Newsletter: Ausgabe Dezember 2022 erschienen
Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter nawaros stellt aktuelle Themen rund um die Arbeit des Netzwerks, des Kompetenzzentrums sowie der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien vor.
Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter nawaros stellt aktuelle Themen rund um die Arbeit des Netzwerks, des Kompetenzzentrums sowie der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien vor.
Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist der Bedarf nach neutralen Informationen und Beratungen durch Fachleute besonders hoch.
Die Abschlagszahlung für Dezember ist den Wärmekunden zu erlassen. Erstattungsportal ab sofort online.
10. und letzter Teil der Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
C.A.R.M.E.N. e. V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben gemeinsam eine Studie zum Energieholzmarkt in Bayern erstellt.
Biogas aus Stroh, Mist und Co. – Kostenlose Veranstaltung thematisiert Zukunftskonzept Koppelprodukt
Ab dem 16. November sinkt der Mindestabstand von neuen Windrädern zu Wohngebäuden in bestimmten Gebieten auf 1.000 Meter.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Freistaat Thüringen den Bau von Windenergieanlagen in Forstgebieten nicht pauschal untersagen darf.
Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft – Ein Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung
Energieholzmarktbericht 2020 bilanziert Aufkommen und Verbrauch in Bayern.