Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
In Kooperation mit dem ODH werden Kommunen an sechs Terminen über Quartierslösungen als möglichen Weg einer kommunalen Wärmeplanung vor Ort informiert.
Für Wärmelieferverträge zwischen dem Heizwerksbetreiber und dem Wärmekunden gibt die Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme, kurz: AVB-FernwärmeV, den rechtlichen Rahmen vor.