Neu erschienene Fachinformationen des Biogas Forum Bayern
Zu Beginn des neuen Jahres hat das Biogas Forum Bayern drei neue Fachinformationen veröffentlicht, welche im folgenden kurz beschrieben und verlinkt sind.
Zu Beginn des neuen Jahres hat das Biogas Forum Bayern drei neue Fachinformationen veröffentlicht, welche im folgenden kurz beschrieben und verlinkt sind.
Kaniber betont anlässlich des Fachgesprächs “Biogas ist Blühfläche! Wildpflanzen als Substrat” die enorme Bedeutung von Biogas für die Energiewende.
Nach dem bundesweiten Förderaufruf des BMEL zu „Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Erhöhung des Anteils von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen“ sind die geförderten Projekte jetzt gestartet.
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist in vielen Arbeitsbereichen zwingend nötig. Hier gibt es mittlerweile viele nachhaltige Alternativen.
Mitradln für die Erneuerbare Energien und Klimaschutz! Der LEE Bayern lädt vom 30. 8. bis zum 2. 9. zu einer dreitägigen Radl-Tour von Garching nach Nürnberg ein.
Kunststofftöpfe und -Paletten sind im Gartenbau weit verbreitet, ein Mehrwegsystem kann bei der Einsparung helfen.
Auf Betreiber von Biomasseanlagen kommen neue Nachweisanforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und Treibhausgasminderung zu
Informative und hilfreiche Links und Literaturhinweise zum Thema Umwelt, Hygiene und Sicherheit einer Biogasanlage.
Ein Biogasanlagenbetreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage ist verpflichtet, die von dieser Anlage ausgehenden Emissionen im Erfassungssystem BUBE-online (Emissionserklärung) zu melden, sofern die Summe der Feuerungswärmeleistungen der BHKW 1 MW oder mehr …
Beim Betrieb von Biogasanlagen können vor allem in tieferliegenden Bereichen gefährliche Gaskonzentrationen entstehen. Gesundheitsrisiken und Lebensgefahr bestehen bei folgenden Gasen: Kohlendioxid CO2 • Schwerer als Luft, verdrängt die Atemluft, Erstickungstod! …