C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema Biomethan mit Staatsminister Aiwanger
Vorstellung des neues Förderprogramms „BioMeth Bayern“ am 21. Februar im SAZ in Straubing.
Vorstellung des neues Förderprogramms „BioMeth Bayern“ am 21. Februar im SAZ in Straubing.
Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch am 20.02.2024 bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Branche zu verschaffen.
Antragsstopp für Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds aufgehoben
Die Förderung im Moorbauernprogramm ist um drei Maßnahmen erweitert worden. Anträge können bis zum 22. Februar 2024 über iBALIS gestellt werden.
Moorflächen bedecken nur etwa drei Prozent der globalen Landfläche, haben aber eine große Bedeutung für den Klimaschutz.
Anmeldung zum C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch ab sofort möglich.
Gebäudenetze auf Basis von Energieholz sind wieder förderfähig. Kumulierbarkeit mit BioWärme Bayern besteht!
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – aufgrund der großen Beteiligung erhielten 70 % der Gebote keinen Zuschlag.
Nach dem bundesweiten Förderaufruf des BMEL zu „Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Erhöhung des Anteils von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen“ sind die geförderten Projekte jetzt gestartet.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert im sog. „Blütenbauer“- Programm den Anbau der Durchwachsenen Silphie.