Biogas ist mehr! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen im Fokus
Am 10. Juli 2024 fand in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.
Am 10. Juli 2024 fand in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.
Vor Ort informierte die Kampagne zu effizienter und klimaschonender Biogaserzeugung.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – erneut haben zwei Drittel der Gebote keinen Zuschlag erhalten.
Am 12. Juni fand im Rahmen der Biogas-Informationskampagne das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas ist Gülleverwertung! – Besonderheiten von Gülle als Substrat“ statt.
C.A.R.M.E.N. e. V. veröffentlicht eine Definition für „überjähriges Kleegras“
Für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze für das Fachgespräch am 12.06.2024 in Hof frei!
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Biomethan – vielseitig einsetzbar“ ist in aktualisierter Form verfügbar und klärt grundlegende Fragen rund um Biomethan.
Am 10. Juli 2024 dreht sich beim C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Almesbach/Oberpfalz alles um die Potenziale von Güllekleinanlagen.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet neues Service-Angebot für Biogasanlagenbetreibende.
Am 02. Mai stand in Reimlingen der Facettenreichtum von Biogas im Vordergrund.