Lösungen zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Biogasanlagen
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich 2025 gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen sind die Alternative
Betreiber von Wärmepumpen mit eigenem Zählpunkt können sich für das Jahr 2024 die KWK-Umlage und der Offshore-Netzumlage rückerstatten lassen.
Zu Beginn des neuen Jahres hat das Biogas Forum Bayern drei neue Fachinformationen veröffentlicht, welche im folgenden kurz beschrieben und verlinkt sind.
Die flexible Fütterung von Biogasanlagen für eine bessere Anpassung der Stromeinspeisung an den Strommarkt wird vielfach diskutiert.
Die Kampagne bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger – das Wichtigste zur Erdwärmenutzung an einem Nachmittag.
Traditionsveranstaltung “19. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar” am 25.Februar 2025 in Oberfranken
Hiervon betroffen sind vor allem die hiesigen Produzenten von Biodiesel, aber auch von Biomethan.
90 Teilnehmende informierten sich im niederbayerischen Moosthenning zur spannenden Thematik „Erfolgsfaktor Clusterung – Gasseitige Bündelung von Biogasanlagen“.
Zum Auftakt bietet ein Veranstaltungsabend am 17. Februar 2025 in Schrobenhausen Informationen zur Erdwärmenutzung im Eigenheim und die Möglichkeit zum Netzwerken.