Innovative Projekte & Produkte: Bewerbung für Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ab sofort möglich
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
C.A.R.M.E.N. e.V. ist Partner der Konferenz, die am 12. und 13. März 2025 in Köln stattfindet.
Im Fokus stehen dabei Produkte und Verfahren die auf der Nutzung biogener Roh- und Reststoffe oder der Verwertung von CO2 basieren.
Cellulosefasern und Biosynthetics spielen eine entscheidende Rolle im Wandel der Textilindustrie. Einreichungen für die „Cellulose Fibre Innovation of the Year“ sind ab sofort möglich.
AFBW und DITF Denkendorf laden ein zum 2. NATURALfiberEXTRACTION Kongress*, wo sich internationale Experten aus der Branche der industrialisierten Fasergewinnung und dem Einsatz von Biopolymeren widmen.
In den sechs WebSeminaren im September werden Themen wie Anbauerfahrungen, Nutzungspfade und Potenziale behandelt.
Die Verabschiedung des Cannabisgesetzes Ende Februar 2024 – möglicher Boom für medizinischen Hanf jedoch weiterhin Unsicherheiten bei Industriehanf.
Die Förderung im Moorbauernprogramm ist um drei Maßnahmen erweitert worden. Anträge können bis zum 22. Februar 2024 über iBALIS gestellt werden.
Moorflächen bedecken nur etwa drei Prozent der globalen Landfläche, haben aber eine große Bedeutung für den Klimaschutz.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert im sog. „Blütenbauer“- Programm den Anbau der Durchwachsenen Silphie.