Innovative Projekte & Produkte: Bewerbung für Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ab sofort möglich
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Die Stadt Tübingen erhebt eine Steuer auf Verpackungen, die für Speisen und Getränke für den Take-away Verzehr genutzt werden.
Das fünfte C.A.R.M.E.N.-WebSeminar der Reihe am 20.11.2024 thematisiert „Die Verpackungssteuer in Tübingen” mit Referentin Claudia Patzwahl, Leitung Einführung Verpackungssteuer.
Mit dem WebSeminar nimmt C.A.R.M.E.N. an der fairen Woche zum Thema “Klimagerechtigkeit” unter dem Motto “Fair. Und kein Grad mehr.“ vom 13. bis 27. September 2024 teil.
Seit Anfang 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Was der Müllvermeidung dient, wird dennoch nicht unbedingt von Verbraucherinnen und Verbrauchern akzeptiert.
Im ersten C.A.R.M.E.N.-WebSeminar der vierteiligen Reihe wurde eine Studie zum Nutzerverhalten bezogen auf Mehrwegbehälter vorgestellt.
C.A.R.M.E.N. e.V. -Workshop sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Alltagsthemen.
Büromöbel sind Produkte, die einer hohen Beanspruchung unterliegen und eine lange Lebensdauer haben sollten.
IT-Geräte wie Computer, Monitor, Tastatur, Maus, Fax, Scanner, kaum ein Arbeitsplatz kommt heute ohne sie aus.
Lineale gibt es in verschiedenen Längen aus unlackiertem Holz, mit oder ohne eingelassene Metallschiene.