C.A.R.M.E.N. e.V. ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Das Netzwerk möchte Nachwuchs- und Fachkräfte für grüne Jobs begeistern und so den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft deutschlandweit zukunftsfähig machen.
Das Netzwerk möchte Nachwuchs- und Fachkräfte für grüne Jobs begeistern und so den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft deutschlandweit zukunftsfähig machen.
Die Vielfalt an Papierprodukten ist immens und der Verbrauch, für Schule wie Büro, sehr hoch.
Wir wollen Ihnen Lust auf Holz machen. Lesen Sie hier, warum das Holz ein besonderer Werkstoff ist und – wörtlich genommen – ein Wert-Stoff.
Eine Schreibprobe im Fachgeschäft zeigt schnell, welcher Stift oder Füller gut in der Hand liegt.
Es gibt naturbelassene Bleistifte mit einer Wachsschicht anstelle einer Lackierung. Was kann sonst noch beachtet werden?
Für angehende Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie für die Schülerinnen und Schüler, die auf neue Schulen übertreten werden, stehen also bald eine Reihe von Anschaffungen auf dem Plan.
Am 16.05. fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Kommunen und öffentliche Verwaltung auf dem Weg zur Klimaneutralität“ statt.
Auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums haben sich am 15. Mai 2023 in Straubing Hersteller und Anwender von Produkten und Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen getroffen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der Druck wird …
Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.
Am 03. Oktober konnten kleine und große Forscher*innen gemeinsam mit C.A.R.M.E.N. e.V. Versuche anstellen und Hintergründe entdecken.