C.A.R.M.E.N.-WebSeminar: Torffrei gärtnern, Klima schützen – am 2. April 2025
Ab 2026 soll in Deutschland auf den Einsatz von Torf in im Privatbereich gänzlich verzichtet werden.
Ab 2026 soll in Deutschland auf den Einsatz von Torf in im Privatbereich gänzlich verzichtet werden.
In der Hotellerie wird häufig ein hoher Anteil Einwegverpackungen eingesetzt, doch es gibt vielfältige Mehrwegalternativen.
Rezepte und Tipps, um den Alltag etwas nachhaltiger zu gestalten.
Die Zukunft der Wälder ist von entscheidender Bedeutung für die Umwelt, die Wirtschaft und die Lebensqualität in der Region.
In den Herbstferien wurde Straubing zum Veranstaltungsort für das Technik-trifft-Umwelt-Camp 2024, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung erhielten.
„Der Wald ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Wir reden von einer Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen, die oft genug nur von Fachleuten nachvollzogen werden können.
Im Projekt CEFoodCycle soll das Konzept der Circular Economy (CE) auf die Lebensmittel-Wertschöpfungskette (Produktion, Konsum, Entsorgung) angewandt werden.
Ein Reparaturbonus kann einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Noch bis Ende November können Kinder am Malwettbewerb “Wie sieht mein Zukunft aus?” teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Die vorgestellten und weitere Alltagstipps findet man jetzt als „Alltagstipps to go“. Diese kann man sich ausdrucken, ausschneiden und an geeignete Position kleben.