C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Marktchancen für Biogas”: Fachgespräch im Kloster Banz

Die Tagesveranstaltung im Rahmen der C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe “Marktchancen für Biogas” am 25.02.2025 im Kloster Banz bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Branche zu verschaffen. Einführend wird Matthias Dotzler von der Regierung von Oberfranken ein Grußwort sprechen. Dr. Rauh und Dr. Loibl werden anschließend – in bewährter Weise – die vielfältigen Möglichkeiten für Biogas vortragen. Dr. Rauh wird zunächst die politischen Aspekte und Entwicklung der Biogasbranche erläutern, bevor Dr. Loibl alle aktuellen Rechtsfragen klären wird. Am Nachmittag zeigt Dr. Friedmann die Möglichkeiten der dezentralen Biogasverflüssigung aus dem Hause CM Fluids AG auf. Nachdem im Anschluss Vorteile und Risiken der Clusterung von Biogasanlagen durch Max Zintl vorgestellt wurden, zieht Robert Wagner von C.A.R.M.E.N. e.V. zum Abschluss ein Fazit und schließt damit die Veranstaltung.

Das Fachgespräch findet in Kooperation mit dem Fachverband Biogas e.V. sowie den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg, Bamberg sowie Coburg-Kulmbach statt. Es richtet sich insbesondere an Betreibende von Biogasanlagen, Biogasanlagenfirmen, Landwirte, Beratende sowie alle fachlich Interessierten. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Tagungsbeitrag beträgt 70 € und beinhaltet die Verpflegung und Tagungsgetränke. Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Mitglieder der Kooperationspartner, VlF-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 60 €. Anmeldeschluss ist der 18.02.2025 – wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl.

Die Anmeldung erfolgt über Sewobe und finden Sie hier.

Zudem wird für teilnehmende Firmen ein Ausstellerbereich in der Kutschenhalle angeboten, an dem die Möglichkeit besteht, ein Rollup aufzustellen sowie Informationsmaterialien auszulegen. Da das Raumangebot in der Kutschenhalle begrenzt ist, melden Sie sich bei Interesse bitte bei Frau Carolin Arbeck, per E-Mail zu erreichen unter: carolin.arbeck@carmen-ev.bayern.de

Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.