Biowerkstoffe können zur Ressourcenwende beitragen, indem sie durch den Einsatz von Nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen und regionale Wertschöpfungsketten stärken. Gerne informieren wir daher Unternehmen und alle interessierten Personengruppen zu Vor- und Nachteilen mit Blick auf die Nachhaltigkeitsaspekte dieser innovativen Werkstoffe und bieten Beratung mit Fokus auf deren Verwendungsmöglichkeiten.
Unsere Themen
Aktuelles
- Innovative Projekte & Produkte: Bewerbung für Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe möglich
- CREATE – Netzwerk für Nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffbranche
- Holzbasierte Bioökonomie in Bayern: Projekt BAMBI startet durch
- Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Die sechs Nominierten stehen fest
- Neue Förderrichtlinie im Programm „Industrielle Bioökonomie“ des BMWK
- Bauen mit Hanf und Kalk
Unsere Veranstaltungen zum Thema Biowerkstoffe
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar: „Biokunststoffe in der Kreislaufwirtschaft – neue Ansätze aus der Forschung“
C.A.R.M.E.N.-OnlineC.A.R.M.E.N.-WebSeminar: „Vom Hanffeld bis zum Meeresgrund – nachhaltige Materialien für die Bioökonomie“
C.A.R.M.E.N.-OnlineFAQ
Biokunststoffe – eine Übersicht
Publikationen
Projekte
Förderungen
Unser Beratungsangebot
Wir beraten und informieren Sie gerne rund um das Thema Biowerkstoffe – online, telefonisch oder persönlich vor Ort!
Hier finden Sie unsere C.A.R.M.E.N.-Experten in diesem Bereich: