Weg von fossilen Rohstoffen hin zu einer modernen und nachhaltigen Wirtschaftsweise, die auf der effizienten Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert und sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert – dafür steht das Konzept Bioökonomie. Zur biobasierten Wirtschaft tragen alle Branchen bei, die diese biologischen Ressourcen produzieren, verarbeiten oder in irgendeiner Form nutzen. Man spricht hier von den 4F-Branchen, also den Branchen, die den Sektoren „Food, Feed, Fibre and Fuel“ zugeordnet werden. Dies sind die Land- und Forstwirtschaft, Energiewirtschaft, Mobilität, Fischerei- und Aquakultur, Chemie und Pharmazie, Nahrungsmittelindustrie, Futtermittelindustrie, industrielle Biotechnologie, Kosmetik-, Papier- und Textilindustrie sowie der Umweltschutz.
C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt die Transformation zur Bioökonomie mit verschiedenen Beratungs- und Informationsangeboten. Dabei steht das Wissen um die zahlreichen Alternativen auf Basis der Nachwachsenden Rohstoffe im Zentrum unserer Arbeit.
Unsere Themen
Aktuelles
- Innovative Projekte und Produkte gesucht: Bewerbung für den Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ab sofort möglich
- Neue Förderrichtlinie im Programm „Industrielle Bioökonomie“ des BMWK
- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Die Verpackungssteuer in Tübingen“
- Aktive Forstwirtschaft schafft klimastabile Wälder, fördert Klimaschutz und ist wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum
- Technik-trifft-Umwelt-Camp gibt Einblicke in die Welt der Bioökonomie
- Innovationen und Netzwerke für die Bioökonomie: Rückblick auf den Bioeconomy Austria Summit 2024
Unsere Veranstaltungen zum Thema Bioökonomie
TeBiCE Forum – Advancing Circular Bioeconomy
C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabeiPublikationen
Forschungsprojekte
Unser Beratungsangebot
Wir beraten und informieren Sie gerne persönlich rund um das Thema Bioökonomie. Gerne zeigen wir Unternehmen die Möglichkeiten mit Nachwachsenden Rohstoffen auf, etwa wenn es darum geht, neue Produktlinien aufzusetzen, die Potentiale neuer Zuschlagsstoffe abzuschätzen oder die Rohstoffbasis der gesamten Produktion auf neue oder vielmehr erneuerbare und nachwachsende Beine zu stellen. Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen bieten wir Informationen und hilfreiche Tipps zur Umsetzung des komplexen Themas.