Biogas ist ein Gas, das durch die Vergärung organischer Stoffe, also Biomasse wie z. B. Pflanzen, in einem luftdichten System von Mikroorganismen gebildet wird. Biogas kann für die flexible und bedarfsgerechte Energiegewinnung in Form von Strom und Wärme oder als Biomethan genutzt werden. Die Produktpalette von Biogasanlagen ist aber noch weitaus größer. Es können wertvoller Dünger, CO2, Torfersatzstoffe, Nährstoffe u.v.m. produziert werden. Vom Rohstoffanbau bis zum Gärprodukt – C.A.R.M.E.N.-Fachleute beraten zu einer großen Bandbreite an Themen.
Hier geht es zum Kurzvideo: Robert Wagner von C.A.R.M.E.N. e.V. erklärt die Bedeutung von Biogas

Unsere Themen
Aktuelles
- Neu erschienene Fachinformationen des Biogas Forum Bayern
- Umfrage „Flexibler Betrieb von Biogasanlagen“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)
- C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Marktchancen für Biogas”: Fachgespräch im Kloster Banz
- „Bayern steht weiterhin zur Bioenergie“ – Auftakt zur C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Marktchancen für Biogas” mit StM Aiwanger
- Konferenz Biogas Intelligence+ – Call for Papers
- Neues Urteil zum Technologiebonus für Strom aus ORC-Anlagen
Unsere Veranstaltungen zum Thema Biogas
C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Marktchancen für Biogas: 19. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar”
C.A.R.M.E.N.-VeranstaltungEmissionsvermeidung bei der Lagerung, Aufbereitung und Ausbringung von Gärprodukten
C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabeiVeranstaltungsreihe „Biogas“ 2025
C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabeiFAQ
Vermarktung und Wirtschaftlichkeit
Umwelt – Hygiene – Sicherheit
Publikationen
C.A.R.M.E.N.-Podcast

Der Podcast „Strom im Ohr“ von C.A.R.M.E.N. e.V. erschien im Rahmen der Themenwochen „Strom“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, welche von 12. bis 25. Juli 2021 stattfanden.
Folge | Sprecher | Dauer | Link |
---|---|---|---|
Was genau ist eigentlich KWK? | Melanie Glötzl | LENK | 10min | Download |
Das Biogas-BHKW | Johann Weigl | Biogasanlage Weigl GbR | 11min | Download |
Forschungsprojekte
Maissilage-Substrat-Austauschrechner
Maissilage ist aufgrund des hohen Hektarenergieertrags von Mais und des einfachen Handlings das beliebteste Biogassubstrat im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe. Dennoch gibt es verschiedene Gründe, sich mit Alternativen zu beschäftigen. So limitiert beispielsweise das EEG für neue Biogasanlagen und Biogasanlagen in der Anschlussförderung die eingesetzte Menge an Maissilage (Maisdeckel). C.A.R.M.E.N. e. V. hat hierzu einen Rechner konzipiert, der die Masse und den Grenzpreis, für bis zu drei verschiedene Austauschsubstrate bei frei wählbarer Menge und Preis von Maissilage, kalkuliert.
Unser Beratungsangebot
Wir beraten und informieren Sie gerne rund um das Thema Biogas – online, telefonisch oder persönlich vor Ort!
Hier finden Sie unsere C.A.R.M.E.N.-Expertinnen und Experten in diesem Bereich: