Stadt Teublitz – ein Gemeinschaftsprojekt für den Klimaschutz
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Teublitz.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Teublitz.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen ab Februar 2025 einen Experten/eine Expertin in den Themenbereichen Biokunststoffe, Nachwachsende Rohstoffe sowie Unternehmensnetzwerk.
In der dreiteiligen Vortragsreihe informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Die November-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
In dem WebSeminar wird thematisiert warum sich Unternehmen mit Energiesparen beschäftigen sollen und in welchen Bereichen im Betrieb Einsparpotenziale vorliegen.
Die bayerische Klimawoche macht auf die Klimaveränderung aufmerksam und verdeutlicht, dass Klimaschutz und Klimaanpassung Gemeinschaftsprojekte sind.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 08. Oktober gibt es einen Überblick über Maßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
Die Veranstaltung vermittelt neben Informationen über die praktischen Anwendungsbereiche und die Chancen aus Sicht der Energieeffizienz Praxiserfahrungen von Betrieben.
Die Oktober-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.