Solarenergie ist eine in menschlichen Maßstäben unerschöpfliche Energiequelle. Jedes Jahr trifft in Form von solarer Strahlung eine Energiemenge auf der Erdoberfläche auf, die den menschlichen Energiebedarf um viele tausend Male übersteigt. Damit diese erneuerbare Energiequelle direkt für den Menschen nutzbar gemacht werden kann, muss Solarenergie in andere Energieformen umgewandelt werden. Grundsätzlich gibt es hier zwei technische Ansätze.
Bei der Photovoltaik versetzen die einfallenden Photonen Elektronen in Bewegung, die so einen elektrischen Strom erzeugen. Dieser kann dann direkt durch elektrische Verbraucher genutzt, in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder in einem Speichersystem zwischengespeichert werden.
Bei einer solarthermischen Anlage hingegen wird die auf den Absorber eintreffende Sonnenstrahlung in Wärme umgewandelt und kann so insbesondere für die Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden.
Unsere Themen
Aktuelles
- Photovoltaik-Überschuss und Brownout
- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informiert über den Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage
- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Das Solarspitzengesetz – Welche Regelungen gelten für neue PV-Anlagen?”
- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu PV-Freiflächenanlagen
- C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „solarunterstütztes Laden zuhause”
- Aktuelle EEG-Förderung für Photovoltaik ab Februar 2025
Unsere Veranstaltungen zum Thema Solarenergie
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Batteriespeicher im Eigenheim“
C.A.R.M.E.N.-OnlinePublikationen
Förderungen
Aktuelle Informationen zu relevanten Förderungen finden Sie in unserer Förderdatenbank.
Unser Beratungsangebot
Wir beraten und informieren Sie gerne rund um das Thema Solarenergie – online, telefonisch oder persönlich vor Ort!
Hier finden Sie unsere C.A.R.M.E.N.-Experten in diesem Bereich: