Das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium “Drei Jahrzehnte – nachhaltig, effizient, erneuerbar!” findet am 4. und 5. Juli 2022 in Straubing statt. Die Tagung ist gegliedert in zwölf Fachblöcke, welche teilweise parallel stattfinden.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigt sich am Vormittag ein Fachblock mit dem Thema “Prozesswärme aus Solar- & Holzenergie für Industrie und Gewerbe“, gefolgt von einem Fachblock zum Thema “Wärmenetze – Systemdienstleister der Energiewende” am Nachmittag.
Prozesswärme aus Solar- & Holzenergie für Industrie und Gewerbe
Für den „Notfallplan Gas“ gerüstet?
Prozesswärme und -kälte gehören zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland. Erdgas ist mit einem Anteil von 45 Prozent dabei für die Industrie der mit Abstand wichtigste Energieträger. Deutlich weniger als 10 Prozent werden durch Erneuerbare Energien erzeugt. Trotz der hohen Bedeutung der Prozesswärme für die Energiewende war bisher keine ausreichende Entwicklung zur Dekarbonisierung erkennbar.
Die gefährdete Versorgungssicherheit bei Gas und eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit aufgrund steigender Energiekosten treiben nun den Unternehmer*innen die Sorgenfalten auf die Stirn. Zeit für den Umstieg auf Erneuerbare Energieträger! Denn bereits heute stehen ausgereifte regenerative Technologien für die bedarfsgerechte Bereitstellung von Prozesswärme in der Industrie und dem Gewerbe zur Verfügung.
In dem Fachblock wird aufgezeigt, welchen Beitrag insbesondere die Solar- & Holzenergie zur Defossilisierung der Prozesswärme leisten kann und welche Rahmenbedingungen dafür gegeben sind.
Programm:
Moderation | Kerstin Ikenmeyer, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) | |
10:00 Uhr | Potenzial und Nutzung der Niedertemperatur-Solarthermie in der Industrie | Yoann Louvet, Universität Kassel, Institut für Thermische Energietechnik |
10:30 Uhr | Einsatz konzentrierender Solarthermie in Mitteleuropa | Dr. Joachim Krüger, Solarlite CSP Technology GmbH |
11:00 Uhr | Praxiserfahrung aus der Holzvergasung zur Direktgasnutzung | Thomas Bleul, Spanner Re2 GmbH |
11:30 Uhr | Dekarbonisierung industrieller Prozesse mit Holz | Ferdinand Schmidmeier, Stephan Hofherr, Schmidmeier NaturEnergie GmbH |
12:00 Uhr | Mittagspause |
Wärmenetze – Systemdienstleister der Energiewende
In seinem „Fahrplan zum Energiesparen” hat Bundeswirtschaftsminister Habeck jüngst die Einführung einer flächendeckend verbindlichen kommunalen Wärmeplanung angekündigt. Sie soll das zentrale Koordinierungsinstrument für lokale, effiziente Wärmenutzung und strategische Planungs- und Investitionsentscheidungen sein.
Ein Fokus liegt dabei auf der Etablierung von Nahwärmenetzen, denn aktuelle Studien sind sich einig: Ohne den Ausbau erneuerbarer Nah- und Fernwärme wird Deutschland die gesteckten Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichen. Wärmenetze sind ein wichtiger Baustein, um fossile Energieträger zügig aus den Heizungskellern unserer Städte und Dörfer zu drängen. Auch in Neubausiedlungen können sie gegenüber einer individuellen Versorgung vorteilhaft sein. Kommunen, privatwirtschaftliche Investoren und Planer stehen nun vor der Herausforderung, geeignete Gebiete für den Aufbau einer leitungsgebundenen Wärmeversorgung zu definieren und die lokal vorhandenen, nachhaltig verfügbaren Energiequellen optimal zu kombinieren. Expertinnen und Experten widmen sich dieser komplexen Aufgabe und zeigen zukunftsfähige Konzepte auf. Sie bauen dabei auf Umweltwärme, Sonnenenergie, Biomasse und industrielle Abwärme.
Programm:
Moderation | Melanie Glötzl, Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) | |
13:30 Uhr | Kommunale Wärmeplanung als Wegweiser für eine regenerative Wärmeversorgung | Prof. Dr. Roland Krippner, TH Nürnberg |
14:00 Uhr | Trends in der Nahwärmeversorgung – Sektorenkopplung | Felix Schwahn, GP JOULE THINK GmbH & Co. KG |
14:30 Uhr | iKWK bei den Stadtwerken Bayreuth – Großwärmepumpen in der Fernwärme | Andreas Waibel, Stadtwerke Bayreuth |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Solarthermie in der Nah- und Fernwärme – Praxisbeispiele von klein bis groß | Georg Stegemann, Viessmann Deutschland GmbH |
16:00 Uhr | Alternative Wärmequellen – Kalte und NT-Nahwärmesysteme in der Praxis | Elias Bettrich, ratioplan GmbH |
Teil der Tagung sind zehn weitere Fachblöcke sowie ein Fachplenum, welches am Montag das C.A.R.M.E.N.-Symposium eröffnet.
Das Programm dieser Blöcke ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Vorträgen wechseln können. So ist es möglich, sich über unterschiedliche Themenbereiche zu informieren.
Weitere Informationen zum 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium finden Sie hier: