32. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Programm jetzt veröffentlicht!
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium findet am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing statt. Anmeldungen bis 15. Mai 2024 profitieren vom Frühbucherrabatt!
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium findet am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing statt. Anmeldungen bis 15. Mai 2024 profitieren vom Frühbucherrabatt!
Ein weiteres Gerichtsurteil kommt zum Ergebnis, dass der Technologiebonus bei Wärmeverstromung in einer ORC-Anlage für die gesamte Stromerzeugung (BHKW + ORC) zu zahlen ist, vorausgesetzt das EEG 2004 gilt für die Biogasanlage.
Broschüre erläutert, wie viel „Bio“ in Biokunststoffen steckt und erklärt die Begriffsvielfalt
Die Zukunft der Biomasse vom Anbau bis zur Nutzung steht im Mittelpunkt des 32. C.A.R.M.E.N.- Forums, welches am 10. März 2025 stattfindet.
Wird Mehrweggeschirr mehr genutzt, wenn die Rückgabe einfacher ist?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Die Veranstaltung war mit über 80 Teilnehmenden aus Forschung, Wirtschaft und Praxis, die sich über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Möglichkeiten der Holzvergasung informieren wollten, gut besucht.
Die Februar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Stadt Landshut.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Die „Biogas Intelligence+“ Konferenz bietet eine Plattform, um Strategien für die Biogasbranche in einem Umfeld nach der Subventionierung vorzustellen und zu diskutieren.
Forschenden ist ein Durchbruch gelungen: Die Entdeckung eines metallorganischen Gerüstmaterials, das CO2 bei sehr hohen Temperaturen aus Abgasströmen abscheidet.
Aktuelle Entwicklungen in der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien im Fokus