Steckersolargeräte, besser bekannt als Balkon-PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke, erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Die hohe Nachfrage kommt nicht von ungefähr. Mit einem Balkonkraftwerk kann ein Teil des Stromverbrauchs selbst bereitgestellt und so die Stromrechnung merklich reduziert werden. Und je höher der Strompreis, desto wirtschaftlicher arbeitet die Anlage. Die Investitionskosten sind dabei überschaubar und es bestehen nur relativ wenige Vorgaben sowie rechtliche Anforderungen. Die neue Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. berücksichtigt einige Fragestellungen vor dem Anschluss der eigenen Anlage.

Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre lässt sich hier kostenlos herunterladen.