Erdwärme-Forum Bayern zeigt Potenziale oberflächennaher Geothermie

Die Erdwärme spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Beim Erdwärme-Forum Bayern am 6. Mai 2025 im Bauzentrum München kommen Experten, Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Kommunen zusammen. Die gemeinsame Fachveranstaltung des Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V. und dem Bundesverband Geothermie lädt dazu ein, über die Potenziale der Geothermie zu diskutieren und neue Impulse für die Wärmewende zu setzen. Neben politischen Rahmenbedingungen stehen wirtschaftliche Potenziale und konkrete Anwendungen der oberflächennahen Geothermie im Fokus der Tagung.

Das Programm bietet verschiedene Perspektiven auf die Rolle der Geothermie für die Wärmewende in Kommunen, Wohnquartieren und im Gebäudebestand. Neben den aktuellen Rahmenbedingungen thematisieren Expertinnen und Experten aktuelle Fördermöglichkeiten und verschiedene Technologien. Praxisbeispiele zeigen die Potenziale oberflächennaher Geothermie vor Ort. Im Fokus stehen hierbei Beiträge zu kalter Nahwärme, großen geothermischen Brunnenanlagen und innovativen Wärmeprodukten. Nach der Mittagspause erwartet die Teilnehmenden eine Keynote von Staatsminister Thorsten Glauber, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, über die Marktsituation des Strom- und Wärmemarkts in Bayern.

C.A.R.M.E.N. e.V. ist neben der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. sowie dem Bauzentrum München Kooperationspartner der Veranstaltung. Das Erdwärme-Forum richtet sich an Fachplanerinnen und Fachplaner, Kommunen, Immobilienwirtschaft und Versorgungsunternehmen. Die Teilnahme ist für Kommunen kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmenden gibt es noch bis zum 18. April Frühbucherpreise. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich und erfolgt über die Eventseite des BWP.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – aktuelle Informationen und Publikationen rund um das Thema Umweltwärme finden Sie auf unserer C.A.R.M.E.N.-Website!