
Rund 40 % des Energieverbrauchs in Bayern entfallen auf die Wärmeversorgung. Um die dadurch verursachten Treibhausgasemissionen zu verringern, sind auf der einen Seite deutliche Einsparungen beim Wärmeenergieverbrauch, auf der anderen Seite eine Umstellung der Wärmebereitstellung auf erneuerbare Energien notwendig.
Umweltwärme kann wesentlich dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeproduktion zu steigern. Eine der effizientesten Varianten der Umweltwärmenutzung ist die oberflächennahe Geothermie, da bei dieser auf die konstanten Wärmequellen Erdreich und Grundwasser zurückgegriffen wird. Zudem ist während Hitzezeiten im Sommer eine kühlende Wirkung über die entsprechenden Systeme möglich.
Daher möchte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Zusammenarbeit mit C.A.R.M.E.N. e.V. mit der Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“ im Jahr 2025 einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten der Erdwärme als wichtigen Baustein in der Wärmeversorgung der Zukunft legen.
Auftaktveranstaltung in Schrobenhausen
Zum Auftakt der Kampagne haben wir am 17. Februar 2025 in Schrobenhausen eingeladen. Der Bayerische Wirtschaftsstaatsekretär Gotthardt begrüßte zu einem interessanten Abend, in dessen Rahmen Informationen zu Erdwärme, deren Chancen und Potenzialen, lokalen Initiativen sowie Möglichkeiten zum Netzwerken geboten wurden. Neben Fachvorträgen von Tobias Unger (Ökoenergie-Institut Bayern) und Thomas Popp (Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V.) bot sich ein Einblick in das innovative Kalte Nahwärme-Projekt der Bürgerenergiegenossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG, welches durch Dr. Bernd Weber und Fabian Brummer vorgestellt wurde. Den Höhepunkt des Abends bildete die Auszeichnung der Bürgerenergiegenossenschaft als Gestalter im Team Energiewende Bayern durch Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt. Abschließend bot sich den rund 80 Teilnehmenden noch ausreichend Zeit für Gespräche.









Kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe
Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Grundlagen der oberflächennahen Geothermie einzutauchen! In diesem WebSeminar erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Randbedingungen für ihren Einsatz. Unsere Referierenden der Erdwärmegemeinschaft Bayern und des Ökoenergie-Institut Bayern zeigen auf, wie sich Erdwärmekollektoren, Erdsonden und Erdwärmekörbe im Vergleich zu anderen erneuerbaren Wärmelieferanten wie Luft-Wasser-Wärmepumpen verhalten und welche Chancen und Risiken bei der Anwendung bestehen. Dieses WebSeminar richtet sich an Privatpersonen, die sich für nachhaltige Heiztechnologien interessieren und erfahren möchten, wie Erdwärme als effiziente Wärmequelle in ihrem Projekt eingesetzt werden kann und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.
C.A.R.M.E.N. – WebSeminare “Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer”
13. März 2025 16:00 Uhr Zur Anmeldung
28. April 2025 16:00 Uhr Zur Anmeldung
24. September 2025 16:00 Uhr
C.A.R.M.E.N. – WebSeminar “Energieeffizient kühlen mit Erdwärme”
27. Mai 2025 16:00 Uhr
C.A.R.M.E.N. – WebSeminar “Erdwärme & PVT – energieeffizient heizen und kühlen”
28. Oktober 2025 16:00 Uhr
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserer C.A.R.M.E.N. – Broschüre “Nutzung von Umweltwärme mit Wärmepumpen”