Grüner Wasserstoff (H2) gilt als wahres „Multitalent“ und entscheidend für die künftige Dekarbonisierung von energieintensiven Branchen. Wasserstoff ist das kleinste und leichteste Element, das wir auf der Erde haben. Dieses kleine H2-Molekül kann auf unterschiedliche Weise erzeugt und später in vielerlei Bereichen eingesetzt werden. Dies stellt auch Alexander Widmann, C.A.R.M.E.N.-Experte für Windenergie, Stromspeicher und Power-to-X, im Podcast „Aufgeladen“ von lekker Energie am 31.01.2025 heraus.
![](https://www.carmen-ev.de/wp-content/uploads/2025/02/Screenshot_Podcast-Aufgeladen_Widmann-1024x610.png)
Zur aktuellen “Aufgeladen“-Podcastfolge „Grüner Wasserstoff – Für die Energiewende unerlässlich“ von lekker Energie kommen Sie hier.
Im Interview mit Gastgeber Thomas Reckermann spricht Alexander Widmann über Themen wie Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff, der prognostizierten Rolle von Wasserstoff in der Energiewende, etwa zur Stabilisierung des Stromnetzes, sowie weitere aktuelle und künftige Einsatzfelder. Darüber hinaus beleuchtet Widmann wirtschaftliche und technische Herausforderungen und die Sicherheit von Wasserstoffanwendungen.
Grüner Wasserstoff entsteht durch Elektrolyse unter Einsatz von Erneuerbaren Energien. Seit 2021 veröffentlicht C.A.R.M.E.N. e.V. die Marktübersicht Elektrolyseure. Diese soll Interessierte bei der Wahl eines für die jeweilige Anwendung passenden Elektrolyseurs unterstützen und das Thema Wasserstofferzeugung fachlich interessierten Personen näher bringen, erläutert Widmann. Aktuell lassen sich hier knapp 100 Systeme anhand verschiedener Parameter vergleichen.
Da die Herstellung von Wasserstoff bisher sehr energieaufwendig ist, wird es kurz- und mittelfristig ein knappes Gut bleiben und insbesondere in solchen Bereichen Anwendung finden, in denen es keine Alternativen gibt, fasst Widmann abschließend zusammen.
Weitere Informationen zum Thema Wasserstoff erhalten Sie auf unserer C.A.R.M.E.N.-Website.