Kohlenstoff – Schlüsselbaustein für Klima und Industrie

Kohlendioxid ist das Treibhausgas Nr. 1 – doch ohne Kohlenstoff geht es nicht. Viele zukunftsweisende Innovationen basieren auf kohlenstoffhaltigen Grundstoffen der chemischen Industrie. Diese werden derzeit zu rund 90% aus fossilen Rohstoffen hergestellt und müssen auf erneuerbare Kohlenstoffquellen umgestellt werden, um den Klimawandel zu bewältigen.

Im Rahmen des 32. C.A.R.M.E.N.-Symposiums “Nachhaltig in die erneuerbare Zukunft: Effiziente Nutzung von Flächen und Rohstoffen” widmet sich ein Fachblock am zweiten Veranstaltungstag dem Thema Kohlenstoff.

Kohlenstoff – Schlüsselbaustein für Klima und Industrie: Fachblock im Rahmen des 32. C.A.R.M.E.N.-Symposiums in Straubing

Dienstag, 2. Juli 2024, ab 10:00 Uhr

Der Fachblock „Kohlenstoff – Schlüsselbaustein für Klima und Industrie“ zeigt, wie diese Transformation in eine Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft gelingen kann. Er gibt einen Überblick über Potenziale und Bedarf und stellt politische Strategien sowie aktuelle Forschungsansätze vor.

Michael Carus vom nova-Institut GmbH beginnt den Fachblock mit einem Vortrag zum Thema “Erneuerbarer Kohlenstoff als Leitprinzip für die Kohlenstoffkreislaufwirtschaft”. Danach stellt Dr. Christian Geltinger vom Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die Carbon Management Strategie vor und zeigt Fördermöglichkeiten der Dekarbonisierung auf. “Lösungsmittelbasiertes Recycling – wie mit Plastic-to-Plastic Converting Kohlenstoff im Kreislauf gehalten werden kann” wird vorgestellt von Dr. Matthias Wilhelm von Lober GmbH & Co. KG. Als letztes widmet sich Dr. Michael Hofer vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB dem innovativen Thema “CIRCONOMY® Hub »Circular Carbon Technologies«”. Moderiert wird der Fachblock von Georg Weig vom Chemie-Cluster Bayern GmbH.


Das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium “Nachhaltig in die erneuerbare Zukunft: Effiziente Nutzung von Flächen und Rohstoffen” findet am 1. & 2. Juli 2024 im Hotel ASAM in Straubing statt. An den zwei Veranstaltungstagen greifen neun Fachblöcke hochaktuelle Themen auf und es wird besonders viel Gelegenheit für den fachlichen Austausch geboten!

Das ausführliche Programm zur Tagung finden Sie hier.



Nur noch heute können Sie den Frühbucherrabatt nutzen!