Das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium “Drei Jahrzehnte – nachhaltig, effizient, erneuerbar!” findet am 4. und 5. Juli 2022 in Straubing statt. Die Tagung ist gegliedert in zwölf Fachblöcke, welche teilweise parallel stattfinden.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigt sich am Vormittag ein Fachblock mit dem Thema “PV-Freiflächenanlagen und Artenvielfalt – kein Widerspruch!”, gefolgt von einem Fachblock zum Thema “Solarenergienutzung abseits typischer Dachanlagen” am Nachmittag.
PV-Freiflächenanlagen und Artenvielfalt – kein Widerspruch!
Die Installation von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen wird trotz hohem Potenzial von PV an Gebäudehüllen in naher Zukunft eine große Rolle spielen. Maßnahmen zur Akzeptanzsicherung sind daher aufgrund der steigenden Zahl von Freiflächenanlagen sowie des Trends zu immer größeren Anlagen von zunehmender Bedeutung.
Der Fachblock stellt heraus, welche ökologischen Maßnahmen zusätzlich möglich sind, um nicht nur die Energiewende voranzubringen, sondern maßgeblich auch die Artenvielfalt zu steigern. Wie eine solche Umsetzung aktiv von Kommunen gefordert werden kann, wird aufgezeigt.
Programm:
Moderation | Sylvia Stegmüller, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) | |
10:00 Uhr | Maßnahmen für eine naturverträgliche Freiflächen-Solaranlage zur Steigerung der Biodiversität | N.N. |
10:30 Uhr | Kommunaler Kriterienkatalog für die Genehmigung einer FFPV | Sandra Winkelspecht & Nadine Wölfle, Markt Emskirchen |
11:00 Uhr | Photovoltaik auf Moor | Monika Hohlbein, Dr. Theresa Lehmair, Greifswald Moor Centrum, LfU |
11:30 Uhr | Biodiv-PV – Projekt EULE | Andreas Engl, regionalwerke GmbH & Co. KG |
12:00 Uhr | Mittagspause |
Solarenergienutzung abseits typischer Dachanlagen
Die Preisentwicklung von PV-Anlagen der letzten Jahre und die fortschreitende Entwicklung auch hin zu farbigen oder flexiblen PV-Elementen machen die Erschließung von neuen Flächen an oder in Gebäuden, abseits der klassischen Aufdach-PV-Anlage, möglich. Das technische Potenzial ist dabei riesig. Mit den steigenden Möglichkeiten, PV in ein Gebäude oder in eine bauliche Anlage zu integrieren, lässt sich nicht nur ein architektonisch ästhetischer Anspruch erfüllen, sie kann neben der reinen Energiegewinnung auch weitere Funktionalitäten übernehmen und so andere Materialien einsparen.
Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, wird in diesem Fachblock behandelt.
Programm:
Moderation | Fabian Flade, Solarenergieförderverein Bayern e.V. | |
13:30 Uhr | Architektur und Energie – Zur Integration solartechnischer Systeme in die Gebäudehülle | Prof. Dr. Roland Krippner, TH Nürnberg |
14:00 Uhr | Die Mischung macht‘s – Erfahrungen mit PV-Fassade und PV-Dach am ZSW-Gebäude | Dieter Geyer, Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) |
14:30 Uhr | Ausführung und bauordnungsrechtliche Anforderungen von BIPV | Thorsten Kühn, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Photovoltaik kombiniert mit Solarthermie – PVT | Andreas Siegemund, Consolar Solare Energiesysteme GmbH |
16:00 Uhr | Nutzung von Solarthermie und PV in Sonnenhäusern | Georg Dasch, Sonnenhaus Institut |
Teil der Tagung sind zehn weitere Fachblöcke sowie ein Fachplenum, welches am Montag das C.A.R.M.E.N.-Symposium eröffnet.
Das Programm dieser Blöcke ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Vorträgen wechseln können. So ist es möglich, sich über unterschiedliche Themenbereiche zu informieren.
Weitere Informationen zum 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium finden Sie hier: